Teil2 : Ein neuer Motor sollte umgehend angeschafft werden.
Wie kam es nun zum fast Unvermeidlichen ?
Wir befinden uns immer noch im Jahr eins nach der Erlangung der Fahrerlaubnis.
Es war ein sonniger Sonntag Nachmittag und Papa freut sich Alexanders
Dauerleigabe (den Alfa 33) in einem optisch guten Zustand auf sich zufahren zu sehn.
Das für ihn, Alexander ist in Ordnung und die Fahrphysik des 33er ist dem Junior
gewachsen.
An dieser Stelle kann man sagen, wiedermal zu früh gefreut. Das Vater Sohn Gespräch
begann mit der Frage wie wars und wie fährt sich der Alfa so.
Erste Antwort von Alex : "war schön, un der 33 fährt super". Das freut den Papa sehr
und mehr wollte er ja auch nicht hören.
Da der Alex aber weiss wie sein Vater so gestrickt ist, es kam dann in einem Nebensatz
so etwas wie : "da klappert was, und der Motor hört sich auch anders an. Könntest Du
mal damit fahren ?"
Den Papa freut, das er um Hilfe gefragt wird. Da weiss er noch nicht, welche Informationen
ihm noch vorenthalten werden, die auch die Fehlersuche erleichtert bzw. beschleunigt
hätten.